Wie lange ist Motoröl haltbar?
KURZ ERKLÄRT:
Ähnliche Fragen:
Hat Motoröl ein Ablaufdatum?
Was bei zu viel Motoröl?
ZUM ÖL - LEXIKON →
![]() |
ÜBERSICHT: |
![]() Bei Motoröl spricht man von einer Haltbarkeit von ca. 3 - 5 Jahren. Allerdings gibt es mehrere Faktoren die die Qualität beeinflussen. So spielt z.B. die Lagerung und die enthaltenden Additive bei der Haltbarkeit eine entscheidende Rolle. Daher hat Motoröl grundsätzlich kein Ablaufdatum sondern nur ein Abfülldatum.
|
![]() MEHR INFORMATIONEN ZUR HALTBARKEIT:
Was das Öl verschlechtert ↓ Verhalten der Additive ↓ Folgen von verunreinigtem Motoröl ↓ Darauf sollten Sie achten ↓ |
|
FOLGEN VON VERUNREINIGTEM MOTORÖL» Staub und Feuchtigkeit verringern die Schmierfähigkeit « Wasser verringert die Schmierfähigkeit und das Lasttragevermögen, wodurch das Motoröl seine schützenden Eigenschaften nicht mehr erfüllen kann. Auch durch den deutlich früheren Gefrierpunkt von Wasser verschlechtert sich die Fließfähigkeit, was besonders in der Startphase, wenn der Motor noch kalt ist, problematisch ist. |
VERHALTEN DER ADDITIVE» Können sich mit der Zeit absetzen « Einige im Öl enthaltende Zusätze sind nicht löslich, weshalb sie sich bei längerer Lagerung etwas absetzten können. Das trifft z.B. auf Silikone zu, die auch als Antischaumzusätze verwendet werden. Durch ein einfaches Durchschütteln kann aber wieder eine gleichmäßige Konzentration im Motoröl hergestellt werden. Addtivie wie Eisen oder Kupfer, können dagegen den Alterungsprozess beschleunigen und die Haltbarkeit unwiderruflich negativ beeinflussen. |
LEISTUNGSSTARKE MOTORÖLE FINDEN SIE BEI UNS |
DARAUF IST ZU ACHTEN:Damit das Motoröl möglichst lange einsetzbar bleibt, empfiehlt es sich bei der Lagerung auf folgende Punkte zu achten. Auch beim erneuten verwenden sollten Sie zuvor das Öl auf die unten angeführten Anzeichen überprüfen. |
|
MEHR INFORMATIONEN
Lagerung ↓ Erneute Verwendung ↓ |
BEI DER LAGERUNG» Trocken bei 5C° bis 30C° « Bei der Lagerung von Motoröl sollte darauf geachtet werden, dass die Behälter trocken bei ca. 5C° bis 30C° gelagert werden. Daher sollte auch direkte Sonneneinstrahlung auf die Dosen und Kanister vermieden werden. Wichtig ist zudem, dass die Dosen, Kanister und Fässer immer sorgfältig und fest verschlossen sind. Da die Deckel zwar öldicht aber nicht immer gasdicht sind, bietet es sich bei Fässer an ein wenig Öl zur „Abdichtung“ der Spundlöcher zu verwenden. |
BEIM ERNEUTEN VERWENDEN» In einen durchsichtigen Behälter auf Ablagerungen und Flocken prüfen « Wenn Sie das Motoröl nach einer längeren Zeit wieder verwenden möchten, empfiehlt es sich zuerst etwas Öl in einen durchsichtigen Behälter zu füllen. Dadurch können Sie sehen, ob sich z.B. Flocken gebildet, oder sich eine Art Gel vom Öl getrennt hat. Auch ein zu hoher Wassergehalt lässt sich daran erkennen, dass sich eine klare Flüssigkeit am Boden absetzt. |
|
Aktualisiert am 20.06.2022