Was bedeutet ACEA?
KURZ ERKLÄRT:
Ähnliche Fragen:
Was bedeutet API?
Was bedeutet Viskosität?
Woher weiß ich welches Öl mein Auto braucht?
ZUM ÖL - LEXIKON →
ÜBERSICHT: |
WAS BEDEUTET ACEA?ACEA ist der Interessenverband der europäischen Autohersteller (l'Association des Constructeurs Europeens de l’Automobile). Sie definieren international gültige Spezifikationen für Motoröle in Bezug auf die Viskosität, die Verdampfungsverluste, den Sulfataschegehalt und vielen weiteren Eigenschaften, die an die Öle gestellt werden. Deshalb geben vor allem europäische Fahrzeughersteller häufig ACEA Spezifikationen an, wenn es um die benötigen Eigeschaften von Motoröle geht. |
MEHR INFORMATIONEN ZU ACEA:
|
WIR HABEN FÜR SIE MOTORÖLE MIT DEN VERSCHIEDENSTEN ACEA NORMEN |
WIE SIND DIE ACEA NORMEN GEORDNET?» Durch den Buchstaben für die verschiedenen Einsatzbereiche « Die ACEA Spezifikationen sind zum einen nach dem Einsatzbereich geordnet. So lässt sich an der Buchstabenkennung der groben Einsatzbereich des Öls erkennen. |
ACEA | Einsatzbereich |
Klasse A | Motoröl für Benzinmotoren in PKW |
Klasse B | Motoröl für Dieselmotoren in PKW und leichten Nutzfahrzeugen |
Klasse C | Motoröl für Benzin- und Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlungssystemen (z.B. Dieselpartikelfilter) |
Klasse E | Motoröl für Dieselmotoren in Nutzfahrzeugen und LKW |
In all diesen ACEA Klassen gibt es noch detailliertere Abstufungen. Diese werden durch die Zahl nach dem Buchstaben unterschieden. Dabei geht es z.B. um Messwerte und Eigenschaften in Bezug auf das Kraftstoffeinsparpotenzial oder den Leichtlaufcharakter. |
ACEA Klasse B |
ACEA Klasse C» Motorenöle für Otto- und Dieselmotoren mit neuer Abgansachbehalungssystem (z.B. Dieselpartikelfilter) « |
GESCHICHTE DER ACEA» ACEA ging im Februar 1991 aus dem CCMC hervor « Im Oktober 1972 schlossen sich die europäischen Fahrzeughersteller in dem Comité des Constructeurs du Marché Commun, kurz CCMC, zusammen. Bereits in diesem Verband wurden allgemein gültige Normen für Motoröle definiert. Aus diesem Verband ging im Februar 1991 die l'Association des Constructeurs Europeens de l’Automobile, kurz ACEA, hervor. Die Gründungsmitglieder damals waren BMW, DAF, Daimler-Benz, FIAT, Ford, General Motors Europe, MAN, Porsche, Renault, Rolls Royce, Rover, Saab-Scania, Volkswagen, Volvo Car und AB Volvo. Heute hat die ACEA, neben der Zentral in Brüssel, auch noch Standorte in Tokio, Peking und Seoul. |
HOCHWERTIGE ÖLE FINDEN SIE IN UNSEREM SHOP |
|
Aktualisiert am 13.09.2022