KURZ ERKLÄRT:
Ähnliche Fragen:
Welche Farbe hat Kühlerfrostschutz?
Wie lang ist Kühlerfrostschutz haltbar?
ZUM ÖL - LEXIKON →
ÜBERSICHT: |
WANN MUSS KÜHLFLÜSSIGKEIT GEWECHSELT WERDEN?Viele Experten empfehlen, dass die Kühlflüssigkeit alle 3 bis 4 Jahre gewechselt wird. Alternativ geben die Fahrzeughersteller häufig Laufzeiten von 50.000 oder auch 100.000 km an. Ein rechtzeitiger Wechsel entsprechend den Angaben der Fahrzeughersteller wird dringend empfohlen, da sich die enthaltenen Zusätze nach und nach abbauen bzw. altern. |
|
ALTERUNG VON KÜHLFLÜSSIGKEIT» Korrosionsschutz und Wärmeaustausch lassen nach « Dieser Zerfall der Additive mindert unter anderem die Korrosionsschutzeigenschaften und den effektiven Wärmeaustausch. Ohne einen passenden Korrosionsschutz kann sich die Laufzeit des Motors verringern. Auch durch den sich verschlechternden Wärmeaustausch wird die Hauptaufgabe der Kühlflüssigkeit negativ beeinflusst. |
BEI EINER REPARATUR» Möglicherweise eingedrungene Fremdstoffe entfernen « Auch bei Reparaturen am Kühlsystem empfiehlt es sich die Kühlflüssigkeit zu wechseln, um eingedrungene Fremdstoffe zu entfernen. Diese Schmutzpartikel könnten sich nämlich absetzten und so zu einer Schädigung der Kühlsysteme führen.. |
|
Aktualisiert am 04.08.2022